Frau Pastell

Literaturblog

Alternative Seitenleiste
Suchen
  • Neueste Beiträge
  • Rezensionen
  • Insta-Bibliothek
  • Über mich
  • Neueste Beiträge
  • Rezensionen
  • Insta-Bibliothek
  • Über mich

Menü

  • Neueste Beiträge
  • Rezensionen
  • Insta-Bibliothek
  • Über mich
  • MaddAddam Trilogie Teil 1: Oryx und Crake von Margaret Atwood
  • Kurt Fleisch: Aibohphobia – Die Angst vorm Palindrom
  • Die nicht zersägte Jungfrau – „Daheim“ von Judith Hermann mit dem Gedanken was passiert, wenn etwas nicht passiert
  • Spurensuche im Vater-Sohn-Roadtrip-Stil: Zu den Elefanten – Peter Karoshi
  • Und der Preis für das beste Debüt 2021 geht an… Jessica Lind mit „Mama“!
  • #debütpreisbloggen

    Und der Preis für das beste Debüt 2021 geht an… Jessica Lind mit „Mama“!

    0 Kommentare

    Herzlichen Glückwunsch an Jessica Lind, die mit ihrem Roman "Mama" den Debütpreis 2021 abgeräumt hat! Die Bloggerjury: Hier findet ihr die Rezensionen zum Buch von meinen Mitjuror*innen und von mir:

    Von Frau Pastell 2. Februar 2022
  • #debütpreisbloggen

    Debütpreiscountdown 1: „Die Gegenstimme“ von Thomas Arzt

    1 Kommentar

    Heute stelle ich euch „Die Gegenstimme“ von Thomas Arzt vor. Es ist das letzte Buch in Finale um den Bloggerpreis „Das Debüt 2021„, in dessen Jury ich sitze. Morgen Abend wird das Gewinnerbuch gekürt. Ich bin gespannt und freue mich…

    Von Frau Pastell 31. Januar 2022
  • #debütpreisbloggen

    Debütpreiscountdown 2: „Junge mit schwarzem Hahn“ von Stefanie vor Schulte

    1 Kommentar

    „Junge mit schwarzem Hahn“ ist das Romandebüt der Bühnen- und Kostümbildnerin Stefanie vor Schulte aus Marburg. Es steht im Finale des Bloggerpreises für das beste Debüt des Jahres 2021, in dessen Jury ich sitze. Heute in meinem Debütpreiscountdown stelle ich…

    Von Frau Pastell 30. Januar 2022
  • #debütpreisbloggen

    Debütpreiscountdown 3: „Die Aufdrängung“ von Ariane Koch

    1 Kommentar

    „Der Gast war Neuland, tauchte aus dem Nichts auf. Er stieg aus dem Zug, schwenkte seine Koffer, und so trafen sich unsere Blicke.“ „Die Aufdrängung“ von Ariane Koch, S. 8 Plot: In Ariane Kochs Debüt „Die Aufdrängung“ geht es um…

    Von Frau Pastell 29. Januar 2022
  • #debütpreisbloggen

    Debütpreiscountdown 4: „Adas Raum“ von Sharon Dodua Otoo

    1 Kommentar

    Der nächste Debütroman, den ich euch im Rahmen des Bloggerpreises „Das Debüt 2021“ vorstellen möchte, heißt „Adas Raum“ von Sharon Dodua Otoo. Der Plot: „Jedes Mal, wenn Ada ihren Körper von ihrem Selbst trennte, war es desaströs. […] Und jedes…

    Von Frau Pastell 28. Januar 2022
  • #debütpreisbloggen

    Debütpreiscountdown 5: „Mama“ von Jessica Lind

    2 Kommentare

    Die letzten zwei Monate war ich für den Bloggerpreis „Das Debüt“ aktiv und habe als Jurymitglied die fünf Finalbücher des Preisausschreibens gelesen. Der Preis prämiert das beste Romandebüt des Jahres 2021. Das Gewinnerbuch wird bereits in fünf Tagen verkündet, weshalb…

    Von Frau Pastell 27. Januar 2022
  • #debütpreisbloggen

    #debütpreisbloggen: Die Gewinnerin, meine Punktevergabe und der Live Talk zum Preis

    0 Kommentare

    And the winner is… Streulicht von Deniz Ohde „Auch mein Gesicht verändert sich am Ortsschild, versteinert zu dem Ausdruck, den mein Vater mir beigebracht hat und mit dem er noch immer selbst durch die Straßen geht. Eine ängstliche Teilnahmslosigkeit, die…

    Von Frau Pastell 16. Januar 2021
  • #debütpreisbloggen,  Rezension

    #debütpreisbloggen 5/5 – Schatten über den Brettern von David Misch

    1 Kommentar

    „Kurz blitzte es in meinem Kopf auf, wie sehr ich mich diesen Brettern verbunden fühlte, und dass sie eine Brücke formten zwischen dem, was war, dem was ist und dem was sein wird. Dass diese Brücke damals schon morsch zu…

    Von Frau Pastell 14. Januar 2021
  • #debütpreisbloggen,  Rezension

    #DEBÜTPREISBLOGGEN 4/5 – WIR VERLASSENEN KINDER VON LUCIA LEIDENFROST

    1 Kommentar

    „Wir umarmen uns zum Abschied, stecken nach der Umarmung unsere Hände in die Hosentaschen, als würden wir so die Berührung von Mutters Rücken und Vaters Schultern in den Händen behalten können. Wir spüren noch den Druck ihrer Körper auf unserer…

    Von Frau Pastell 13. Januar 2021
  • #debütpreisbloggen,  Rezension

    #DEBÜTPREISBLOGGEN 3/5 – ELIJAS LIED VON AMANDA LASKER-BERLIN

    3 Kommentare

    „Loth zuckt die Achseln. Schaut auf ihre Füße. Denkt an das: Noch-einmal-Schwestern-Sein. Daran, wie sie sich vorgestellt hat, dass Noa und Loth sich ganz nah sein könnten. Dass Noa Loth was erzählt und sie zusammen darüber lachen. Und dass Elija…

    Von Frau Pastell 12. Januar 2021
12

fraupastell

Sandra | Buchblog | Dortmund
Ein schönes Zitat aus meinem letzten Buch "Oryx u Ein schönes Zitat aus meinem letzten Buch "Oryx und Crake", Teil 1 einer Trilogie von Margaret Atwood. Es zeigt das Geheimnisvolle an der jungen Frau namens Oryx, in die die Hauptfigur Jimmy verliebt ist und die er doch nie ganz greifen kann. Ist er ihr in der Vergangenheit schonmal begegnet oder was es doch eine andere? Die Unwissenheit plagt ihn...

Meine Rezension zum Buch findet ihr auf www.fraupastell.de (link in bio).

#margaretatwood #orxyandcrake #buch #bücher #bücherwelt #reading #bookstagram #bookstagramgermany #germanblog #blog #instabook #quote #zitat #lieblingszitat
Das Meer ist aus flüssigem Metall, der Himmel ein Das Meer ist aus flüssigem Metall, der Himmel ein ausgebleichtes Blau bis auf das Loch, das die Sonne hineinbrennt. Alles ist so leer. Wasser, Sand, Himmel, Bäume, Fragmente der Vergangenheit. Niemand kann ihn hören.

„Crake!“, brüllt er. „Arschloch! Nur Scheiße im Hirn!“

Margaret Atwood, Oryx und Crake, S. 19.
Jimmy alias Schneemensch lebt in einer von Seuchen und Klimakatastrophen heimgesuchten futuristischen Welt. Er ist alleine, der letzte seiner Art – soweit er weiß – und fristet ein elendes und von Hunger geplagtes Dasein am Rande eines Dorfes genmanipulierter, im Labor gezüchteter ‚Menschen‘. In gedanklichen Rückblicken begleiten wir Jimmy auf seinem vergangenen Lebensweg und erfahren, wie die Welt so werden konnte, wie sie ist.

Meine Meinung zum Buch? Etwas gespalten, aber ich bin trotzdem auf Band 2 gespannt... Mehr dazu erfahrt ihr in meiner ganzen Rezension auf fraupastell.de (link in bio).
Palindrom’sches Verwirrspiel um Identität und Z Palindrom’sches Verwirrspiel um Identität und Zeit

Ohne zu viel vom Ende verraten zu wollen kann man sagen, dass der ganze Roman nach und nach die Form eines Palindroms annimmt. Ein Palindrom bezeichnet eine Buchstabenreihenfolge, die sich vorwärts wie rückwärts gleich liest. Dieses Phänomen lässt sich letztendlich auf den gesamten Roman anwenden: Durch die zunehmende Ungewissheit, über die Umkehr bis zur Auflösung von Schreiber und Empfänger nähert sich der Roman gegen Ende erneut seinem Anfang zu. Die Wendung des Romans in Kombination mit seinem Titel ist genial. Verrückt, aber genial. So wie auch das ganze Buch stets auf einem schmalen Grad zwischen Verrücktheit und Genialität wandert. 

Meine ganze Rezension und eine Leseprobe des Buches findet ihr wie immer auf meinem Blog fraupastell.de (link in bio)

#aibohphobia #palindrom #kurtfleisch #lesen #zitat #buch #bücher #bücherwelt #reading #literatur #readingtime #bookstagram #bookstagramgermany #bookish #quote
Briefe vom Psychiater an den Patienten – oder um Briefe vom Psychiater an den Patienten – oder umgekehrt?
Kurt Fleischers Debütroman „Aibohphobia“ besteht zur Gänze aus Briefen eines ominösen Psychiaters Herrn Dr. H. an seinen ebenso ominösen Patienten Herrn S., zu dem er neben seiner Funktion als Arzt ein freundschaftliches Briefverhältnis führt. Dabei liest man stets nur die Briefe des Psychiaters, nie aber die Antworten seines Patienten, sodass man sich im Laufe des Romans mit zunehmender Schrägheit der Inhalte fragt, ob Herr H. überhaupt der ist, der er vorgibt zu sein. Nach und nach ist sich auch der Briefeschreiber selbst nicht mehr sicher, wer er ist, bis das Verwirrspiel schließlich palindrom’sche Ausmaße annimmt (siehe Titel "Aibohphobia" = die Angst vor Palindromen --> mehr dazu auf meinem Blog).

„Gewiss deutet Ihre Frage, verkehrter Herr S., wann ich denn nach Wien zurückkehren könne, damit Sie mich ‚ärztlich behandeln‘, wie Sie, lieber Herr S., schreiben, auf Ihren manifesten Wunsch hin, umgekehrt von mir ärztlich behandelt zu werden.“ (Kurt Fleisch: Aibohphobia, S. 105)
 - Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar kostenlos von @kremayrscheriau zur Verfügung gestellt - 

Meine ganze Rezension findet ihr auf meinem Blog fraupastell.de (link in bio).
Habt ihr schon meine neuste Rezension gelesen? Die Habt ihr schon meine neuste Rezension gelesen? Dies ist  meine Lieblingsstelle im Roman "Daheim" von Judith Hermann. Alles zum Buch und mein Leseeindruck dazu findet ihr auf meinem Blog fraupastell.de (link in bio).

Ihr habt das Buch gelesen? Dann postet euer Lieblingszitat und/oder euren Leseeindruck in die Kommentare. Ich bin gespannt. ☺️

P.s.: Jeden Samstag gibt es hier  eine neue Rezension und im Laufe der Woche mein Lieblingszitat aus dem jeweiligen Buch, um euch einen besseren Leseeindruck zu vermitteln. Auf meinem Blog findet ihr parallel eine ausführliche Bewertung und oft eine Leseprobe der ersten Seiten. Es lohnt sich also vorbeizuschauen! 

#daheim #judithhermann #fischerverlag #buch #zitat #quote #bookstagram #bookstagramgermany #reading #lieblingszitat #buchzeit #lesen
DIE NICHT ZERSÄGTE JUNGFRAU – „DAHEIM“ VON DIE NICHT ZERSÄGTE JUNGFRAU – „DAHEIM“ VON JUDITH HERMANN MIT DEM GEDANKEN WAS PASSIERT, WENN ETWAS NICHT PASSIERT

Der Roman startet überraschend. Mit dem Nicht-Antritt der abenteuerlichen Singapurreise als zersägte Jungfrau in einer Zaubershow hätte wohl niemand gerechnet. Hier aber setzt der Roman erst ein und zeigt, was passiert, wenn etwas nicht passiert. Wie geht das Leben weiter? Im minimalistischen Stil vermittelt der Roman eine angenehme Ruhe und selbstreflektive Stimmung. Wem – wie mir – diese Stimmung liegt und gut tut, dem ist dieser Roman unbedingt zu empfehlen!

Auf meinem Blog fraupastell.de findet ihr die ganze Rezenion (link in bio)!

#kaffeeundbuchmorgen
Auf Instagram folgen
© 2020 - All Rights Reserved. | Bard Theme von WP Royal.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
nach oben
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}